Info - Gebühr: Unterschied zwischen den Versionen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt; Wörterlisten neu erstellt) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
===Wörterliste=== | ===Wörterliste=== | ||
Es gibt über 1.500 Wortbildungen mit dem Stichwort Gebühr(en). Etwa ein Viertel der Wortbildungen enthalten das Wort ''Gebühr'' am Wortanfang (Erstglied, Bestimmungswort). Die meisten Wortbildungen bezeichnen ganz konkrete Gebühren (z. B. Abwassergebühr, Fernsehgebühr, Zustellgebühr). Dies betrifft rund zwei Drittel der Wortbildungen mit Gebühr am Wortende (Letztglied, Grundwort). Darüber hinaus gibt es einige Wortbildungen in denen das Stichwort im Wortinneren vorkommt (z B. Rechtsanwaltsgebührenordnung, Müllgebührenerhöhung). Vor allem im Wortinneren wird häufig der Plural (Gebühren) verwendet. | Es gibt über 1.500 Wortbildungen mit dem Stichwort Gebühr(en). Etwa ein Viertel der Wortbildungen enthalten das Wort ''Gebühr'' am Wortanfang (Erstglied, Bestimmungswort). Die meisten Wortbildungen bezeichnen ganz konkrete Gebühren (z. B. Abwassergebühr, Fernsehgebühr, Zustellgebühr). Dies betrifft rund zwei Drittel der Wortbildungen mit Gebühr am Wortende (Letztglied, Grundwort). Darüber hinaus gibt es einige Wortbildungen, in denen das Stichwort im Wortinneren vorkommt (z B. Rechtsanwaltsgebührenordnung, Müllgebührenerhöhung). Vor allem im Wortinneren wird häufig der Plural (Gebühren) verwendet. | ||
In Wörterbüchern kommen in der Regel nur wenige Wortbildungen mit dem Stichwort ''Gebühr(en)'' vor. In Texten, Vorschriften, Gesetzen, Verordnungen usw. werden hingegen viele Gebühren aufgeführt, die dementsprechend in unterschiedlichen Texten genutzt werden. Hier einige Beispiele: | In Wörterbüchern kommen in der Regel nur wenige Wortbildungen mit dem Stichwort ''Gebühr(en)'' vor. In Texten, Vorschriften, Gesetzen, Verordnungen usw. werden hingegen viele Gebühren aufgeführt, die dementsprechend in unterschiedlichen Texten genutzt werden. Hier einige Beispiele: | ||
| Zeile 82: | Zeile 82: | ||
! colspan="2" |Regelungen für Gebührenerhebungen | ! colspan="2" |Regelungen für Gebührenerhebungen | ||
|- | |- | ||
| colspan="2" |Gebühren können nicht nach Belieben erhoben werden. Sie müssen geordnet werden und dafür gibt es eine Gebührenordnung. Es muss auch klargestellt werden wer die Gebühr wie hoch bezahlen muss. Dafür gibt es eine Gebührensatzung oder Gebührenverordnung und in besonders wichtigen Fällen ein Gebührengesetz. Zu jeder erhobenen Gebühr gibt es selbstverständlich auch eine Gebührenpflicht, einen Gebührenbescheid in seltenen Fällen auch eine Gebührenbefreiung und ganz bestimmt von Zeit zu Zeit eine Gebührenerhöhung und so weiter und so fort. Hier einige Beispiele aus der großen Verwaltungsgebühren-Kreativität: | | colspan="2" |Gebühren können nicht nach Belieben erhoben werden. Sie müssen geordnet werden und dafür gibt es eine Gebührenordnung. Es muss auch klargestellt werden, wer die Gebühr wie hoch bezahlen muss. Dafür gibt es eine Gebührensatzung oder Gebührenverordnung und in besonders wichtigen Fällen ein Gebührengesetz. Zu jeder erhobenen Gebühr gibt es selbstverständlich auch eine Gebührenpflicht, einen Gebührenbescheid, in seltenen Fällen auch eine Gebührenbefreiung und ganz bestimmt von Zeit zu Zeit eine Gebührenerhöhung und so weiter und so fort. Hier einige Beispiele aus der großen Verwaltungsgebühren-Kreativität: | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Geb%C3%BChrenordnung Gebührenordnung] | |[https://www.dwds.de/wb/Geb%C3%BChrenordnung Gebührenordnung] | ||
| Zeile 100: | Zeile 100: | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Geb%C3%BChrenbescheid Gebührenbescheid] | |[https://www.dwds.de/wb/Geb%C3%BChrenbescheid Gebührenbescheid] | ||
|[https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Abfallgebührenbescheid Abfallgebührenbescheid], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Abwassergebührenbescheide | |[https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Abfallgebührenbescheid Abfallgebührenbescheid], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Abwassergebührenbescheide Abwassergebührenbescheid], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Müllgebührenbescheid Müllgebührenbescheid], ... | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Geb%C3%BChrenbefreiung Gebührenbefreiung] | |[https://www.dwds.de/wb/Geb%C3%BChrenbefreiung Gebührenbefreiung] | ||
| Zeile 110: | Zeile 110: | ||
! colspan="2" |Parkgebühren | ! colspan="2" |Parkgebühren | ||
|- | |- | ||
| colspan="2" |Wie wichtig für die klammen Komunen in Deutschland bestimmte Gebühren sind zeigt sich auch in der Häufigkeit der Wortbildungen zu einer ganz bestimmten Gebühr | | colspan="2" |Wie wichtig für die klammen Komunen in Deutschland bestimmte Gebühren sind, zeigt sich auch in der Häufigkeit der Wortbildungen zu einer ganz bestimmten Gebühr. Diese kleine kommunale Gebühr ist ein gutes Beispiel für die große Phantasie zur Wortbildung zu einem einzigen Gebührenwort. Hier sind zwanzig weitere Beispielwörter: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="2" |[https://www.dwds.de/wb/Parkgeb%C3%BChr Parkgebühr] | | rowspan="2" |[https://www.dwds.de/wb/Parkgeb%C3%BChr Parkgebühr] | ||
|[https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Parkgebühren-Abzocke Parkgebührenabzocke], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Parkgebührenausweis Parkgebührenausweis], [https://www.dwds.de/?q=Parkgeb%C3%BChrenautomat&from=wb Parkgebührenautomat], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Parkgebührenerstattung Parkgebührenerstattung], [https://www.dwds.de/r/?corpus=regional;q=Parkgeb%C3%BChrensatz Parkgebührensatz] | |[https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Parkgebühren-Abzocke Parkgebührenabzocke], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Parkgebührenausweis Parkgebührenausweis], [https://www.dwds.de/?q=Parkgeb%C3%BChrenautomat&from=wb Parkgebührenautomat], [https://www.dwds.de/r/?corpus=dwdsxl&q=Parkgeb%C3%BChrenbefreiung Parkgebührenbefreiung], [https://www.dwds.de/r/?corpus=dwdsxl&q=Parkgeb%C3%BChrenerh%C3%B6hung Parkgebührenerhöhung], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Parkgebührenerstattung Parkgebührenerstattung], [https://www.dwds.de/r/?corpus=dwdsxl&q=Parkgeb%C3%BChrenordnung Parkgebührenordnung], [https://www.dwds.de/r/?corpus=regional;q=Parkgeb%C3%BChrensatz Parkgebührensatz], [https://www.dwds.de/r/?corpus=dwdsxl&q=Parkgeb%C3%BChrenpflicht Parkgebührenpflicht], ... | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Anwohnerparkgeb%C3%BChr Anwohnerparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Bewohnerparkgeb%C3%BChr Bewohnerparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=regional&q=Dauerparkgeb%C3%BChr Dauerparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Falschparkgeb%C3%BChr Falschparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=regional&q=H%C3%B6chstparkgeb%C3%BChr Höchstparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=regional&q=Jahresparkgeb%C3%BChr Jahresparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Kurzparkgeb%C3%BChr Kurzparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Kurzzeitparkgeb%C3%BChr Kurzzeitparkgebühr], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Online-Parkgebühren Online-Parkgebühren], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Mindestparkgeb%C3%BChr Mindestparkgebühr], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Nachtparkgebühr Nachtparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Sonderparkgeb%C3%BChr Sonderparkgebühr], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=-Tagesparkgebühr Tagesparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Wochenparkgeb%C3%BChr Wochenparkgebühr], ... | |[https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Anwohnerparkgeb%C3%BChr Anwohnerparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Bewohnerparkgeb%C3%BChr Bewohnerparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=regional&q=Dauerparkgeb%C3%BChr Dauerparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Falschparkgeb%C3%BChr Falschparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=regional&q=H%C3%B6chstparkgeb%C3%BChr Höchstparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=regional&q=Jahresparkgeb%C3%BChr Jahresparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Kurzparkgeb%C3%BChr Kurzparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Kurzzeitparkgeb%C3%BChr Kurzzeitparkgebühr], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Online-Parkgebühren Online-Parkgebühren], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Mindestparkgeb%C3%BChr Mindestparkgebühr], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=Nachtparkgebühr Nachtparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Sonderparkgeb%C3%BChr Sonderparkgebühr], [https://corpora.uni-leipzig.de/de/res?corpusId=deu_newscrawl-public_2018&word=-Tagesparkgebühr Tagesparkgebühr], [https://www.dwds.de/r/?corpus=webmonitor&q=Wochenparkgeb%C3%BChr Wochenparkgebühr], ... | ||
| Zeile 124: | Zeile 124: | ||
|- | |- | ||
| colspan="2" |Wie viele Milliarden Gewinne Jahr für Jahr mit Gebühren gemacht werden, hat leider noch keiner ausgerechnet. Es lohnt sich jedenfalls, sich immer neue Gebühren auszudenken, was die über tausend Wortbildungen beweisen. | | colspan="2" |Wie viele Milliarden Gewinne Jahr für Jahr mit Gebühren gemacht werden, hat leider noch keiner ausgerechnet. Es lohnt sich jedenfalls, sich immer neue Gebühren auszudenken, was die über tausend Wortbildungen beweisen. | ||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 12. November 2025, 16:21 Uhr
| zurück zur Wortgeschichte Gebühr |
Informationen zum Wort
Ableitungen
| Verb: | gebühren, (gebührt), (vergebühren) |
| Adjektive: | gebührend, (ungebührend) |
| gebührlich, (ungebührlich, übergebührlich) | |
| gebührenfinanziert, gebührenfrei, gebührenpflichtig |
Herkunft
| germmanisch | althochdeutsch | mittelhochdeutsch | Bemerkung | |
|---|---|---|---|---|
| Gebühr: | *giburian | giburī | gebür(e) | ahd. Geschehen, Ausgang, Schicksal |
| gebühren: | giburien, giburren | gebürn | ahd. erheben, geschehen, zuteil werden, zufallen | |
| bühren: | *burjan | burien, burren | bürn | ahd. emporheben, geschehen, aufheben; aufrichten |
| gebührlich: | giburilīh | gebürlich | zufällig, passend |
Wörterliste
Es gibt über 1.500 Wortbildungen mit dem Stichwort Gebühr(en). Etwa ein Viertel der Wortbildungen enthalten das Wort Gebühr am Wortanfang (Erstglied, Bestimmungswort). Die meisten Wortbildungen bezeichnen ganz konkrete Gebühren (z. B. Abwassergebühr, Fernsehgebühr, Zustellgebühr). Dies betrifft rund zwei Drittel der Wortbildungen mit Gebühr am Wortende (Letztglied, Grundwort). Darüber hinaus gibt es einige Wortbildungen, in denen das Stichwort im Wortinneren vorkommt (z B. Rechtsanwaltsgebührenordnung, Müllgebührenerhöhung). Vor allem im Wortinneren wird häufig der Plural (Gebühren) verwendet.
In Wörterbüchern kommen in der Regel nur wenige Wortbildungen mit dem Stichwort Gebühr(en) vor. In Texten, Vorschriften, Gesetzen, Verordnungen usw. werden hingegen viele Gebühren aufgeführt, die dementsprechend in unterschiedlichen Texten genutzt werden. Hier einige Beispiele:
| Wasser ist nicht kostenlos. | |
|---|---|
| Wassergebühr | Wassergrundgebühr, Wasserverbandsgebühr, Wasserverbrauchsgebühr, Wasserversorgungsgebühr |
| Je nach Verwendung werden von Städten und Gemeinden in Deutschland verschiedene Gebühren für Wasser erhoben, zum Beispiel: | |
| Abwassergebühren, Fremdwassergebühr, Frischwassergebühr, Niederschlagswassergebühr, Regenwassergebühr, Schmutzwassergebühr, Trinkwassergebühr, Wasserentnahmegebühr | |
| Diese Gebühren können Grundgebühren sein oder für die Bereitstellung oder Beseitigung erhoben werden. Hierfür gibt es meist eine Verordnung oder Satzung und zur genauen Berechnung einen Zähler. Dafür werden wieder neue Wortbildungen benötigt, z. B. | |
| Abwassergebühren | Abwasserbeseitigungsgebühr, Abwassergebührenbefreiung, Abwassergebührenbescheid, Abwassergebührenerhöhung, Abwassergebührensatzung, Abwassergebührenzähler, Abwassergrundgebühr, |
| Diese Wortbildungen gibt es nicht nur für die Abwasser-, sondern auch für die meisten anderen o. g. Wassergebühren. Es gibt rund fünfzig Gebühren-Wortbildungen mit dem Stichwort Wasser. | |
| Regelungen für Gebührenerhebungen | |
| Gebühren können nicht nach Belieben erhoben werden. Sie müssen geordnet werden und dafür gibt es eine Gebührenordnung. Es muss auch klargestellt werden, wer die Gebühr wie hoch bezahlen muss. Dafür gibt es eine Gebührensatzung oder Gebührenverordnung und in besonders wichtigen Fällen ein Gebührengesetz. Zu jeder erhobenen Gebühr gibt es selbstverständlich auch eine Gebührenpflicht, einen Gebührenbescheid, in seltenen Fällen auch eine Gebührenbefreiung und ganz bestimmt von Zeit zu Zeit eine Gebührenerhöhung und so weiter und so fort. Hier einige Beispiele aus der großen Verwaltungsgebühren-Kreativität: | |
| Gebührenordnung | Baugebührenordnung, Bestattungsgebührenordnung, Friedhofsgebührenordnung, Parkgebührenordnung, Parkplatzgebührenordnung, Privatgebührenordnung, Rechtsanwaltsgebührenordnung, Verwaltungsgebührenordnung ... |
| Gebührensatzung | Abfallgebührensatzung, Bestattungsgebührensatzung, Feuerwehrgebührensatzung, Friedhofsgebührensatzung, Hafengebührensatzung, Kitagebührensatzung, Müllgebührensatzung, Parkgebührensatzung, Sondernutzungsgebührensatzung, Straßenreinigungsgebührensatzung, Verwaltungsgebührensatzung, Winterdienstgebührensatzung ... |
| Gebührenverordnung | Parkgebührenverordnung, Reisegebührenverordnung ... |
| Gebührengesetz | Gerichtsgebührengesetz, Parkgebührengesetz, Rundfunkgebührengesetz ... |
| Gebührenpflicht, Pflichtgebühren | Parkgebührenpflicht, Rundfunkgebührenpflicht, Studiengebührenpflicht ... |
| Gebührenbescheid | Abfallgebührenbescheid, Abwassergebührenbescheid, Müllgebührenbescheid, ... |
| Gebührenbefreiung | Parkgebührenbefreiung, Rezeptgebührenbefreiung, Rundfunkgebührenbefreiung ... |
| Gebührenerhöhung | Kitagebührenerhöhung, Müllgebührenerhöhung, Parkgebührenerhöhung, Rundfunkgebührenerhöhung, Studiengebührenerhöhung, ... |
| Parkgebühren | |
| Wie wichtig für die klammen Komunen in Deutschland bestimmte Gebühren sind, zeigt sich auch in der Häufigkeit der Wortbildungen zu einer ganz bestimmten Gebühr. Diese kleine kommunale Gebühr ist ein gutes Beispiel für die große Phantasie zur Wortbildung zu einem einzigen Gebührenwort. Hier sind zwanzig weitere Beispielwörter: | |
| Parkgebühr | Parkgebührenabzocke, Parkgebührenausweis, Parkgebührenautomat, Parkgebührenbefreiung, Parkgebührenerhöhung, Parkgebührenerstattung, Parkgebührenordnung, Parkgebührensatz, Parkgebührenpflicht, ... |
| Anwohnerparkgebühr, Bewohnerparkgebühr, Dauerparkgebühr, Falschparkgebühr, Höchstparkgebühr, Jahresparkgebühr, Kurzparkgebühr, Kurzzeitparkgebühr, Online-Parkgebühren, Mindestparkgebühr, Nachtparkgebühr, Sonderparkgebühr, Tagesparkgebühr, Wochenparkgebühr, ... | |
| Gebühren sind charmant verpackte Gewinne | |
| Der Begriff Gebühr wird in der Regel mit einem Geldbetrag verbunden, der von öffentlichen Institutionen (Gemeinde, Stadt, Land, Bund) für eine bestimmte Dienstleistung verlangt werden. Doch auch Industrie und Handel haben diese Umlage von Kosten inzwischen entdeckt und verlangen vielfältige Gebühren. Das klingt viel sympathischer als Beitrag zur Gewinnmaximierung. | |
| So verlangt die Deutsche Bahn Sitzplatzreservierungsgebühren, oder Stornierungsgebühren, wenn man eine Reise nicht antreten kann. Die deutsche Post erhebt Zustellgebühren, Rechtsanwälte bekommen Anwaltsgebühren oder Beratungsgebühren, Immobilienmakler Maklergebühren, Ärzte bekommen Ärztegebühren und Patientengebühren, Flughäfen verlangen Start- und Landegebühren, Banken stellen Kontoführungsgebühren oder Depotgebühren in Rechnung. Für fast alles kann eine Bearbeitungsgebühr, Bereitstellungsgebühr oder Buchungsgebühr erhoben werden. Beliebt sind auch Abogebühren, Wartungsgebühren oder Servicegebühren, Pauschal- oder Jahres- oder Monatsgebühr. Und wenn dies nicht genug ist, wird zusätzlich eine Erfolgsgebühr, Extragebühr, Empfangsgebühr, Leihgebühr, Nutzungsgebühr oder Registrierungsgebühr eingefordert. Wer nicht bereit ist, diese Gebühren sofort zu zahlen muss mit einer Mahngebühr, Sperrgebühr, Strafgebühr oder Zwangsgebühr rechnen. | |
| Wie viele Milliarden Gewinne Jahr für Jahr mit Gebühren gemacht werden, hat leider noch keiner ausgerechnet. Es lohnt sich jedenfalls, sich immer neue Gebühren auszudenken, was die über tausend Wortbildungen beweisen. | |
Die Wortbildungen sind mit dem Wortschatz der Uni Leipzig verlinkt Dieser Wortschatz wurde u. a. für die Analyse verwendet.
Unikales Morphem ?
| Das Morphem bühr kommt im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert vor. In Wortbildungen kommt das Morphem nur in Verbindung mit der Vorsilbe ge- vor. | |
| Das Morphem bühr ist daher ein unikales Morphem. | |
Belege/Quellen
Wortherkunft: DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Wortschatzanalyse: Sommer-Stumpenhorst: Gesamtwortschatz, Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch, Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo, IDS, DWDS, Wiktionary, Wortschatz Uni Leipzig (Korpora 2018),
Unikale Morpheme: Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen
| zurück zur Wortgeschichte Gebühr |
| Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |