Wörter mit tsch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) K (NoSo verschob die Seite Wörter mit „tsch“ nach Wörter mit tsch: Buchstabenfolge ohne Anführungsstriche) |
CV (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 58: | Zeile 58: | ||
| style="background-color:#ffff99" |hätscheln | | style="background-color:#ffff99" |hätscheln | ||
|Die Kinder sind verhätschelt. | |Die Kinder sind verhätschelt. | ||
| style="background-color:#ffff99" |du | | style="background-color:#ffff99" |du hätschelst | ||
|<nowiki>-</nowiki> | |<nowiki>-</nowiki> | ||
|- | |- | ||
| Zeile 73: | Zeile 73: | ||
| style="background-color:#ffff99" |knautschen | | style="background-color:#ffff99" |knautschen | ||
|Wir knautschen das Papier zusammen. | |Wir knautschen das Papier zusammen. | ||
| style="background-color:#ffff99" |du | | style="background-color:#ffff99" |du knautschst | ||
|<nowiki>-</nowiki> | |<nowiki>-</nowiki> | ||
|- | |- | ||
| Zeile 122: | Zeile 122: | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#ffff99" |tratschen | | style="background-color:#ffff99" |tratschen | ||
|Ihr sollt nicht über andere tratschen | |Ihr sollt nicht über andere tratschen. | ||
| style="background-color:#ffff99" |du tratschst | | style="background-color:#ffff99" |du tratschst | ||
|der Tratsch | |der Tratsch | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#ffff99" |watscheln | | style="background-color:#ffff99" |watscheln | ||
|Die Enten watscheln an Land | |Die Enten watscheln an Land. | ||
| style="background-color:#ffff99" |du watschelst | | style="background-color:#ffff99" |du watschelst | ||
|<nowiki>-</nowiki> | |<nowiki>-</nowiki> | ||
Aktuelle Version vom 3. Juli 2023, 09:16 Uhr
| Weiterführende Informationen zu Wörtern mit tsch |
| Wir haben mit der Klasse Wörter mit tsch gesammelt. Diese Wörter haben wir bis jetzt gefunden: autsch, ätsch, Deutschland, Gletscher, Quatsch, quatschen, quetschen, quietschen, kitschig, Kutsche, lutschen, plantschen, rutschen, tschüss. Unsere Lehrerin hat gesagt, das wir dich fragen sollen. Du kennt bestimmt noch mehr Wörter. Kannst du uns helfen? |
| Klasse 4 [10. 11. 2022] |
| Auf dieser Seite erfährst etwas über Wörter, die mit der Buchstabenfolge tsch geschrieben werden. Hier findest du auch eine Liste von gebräuchlichen Wörtern. Auf der [[Info - Wörter mit tsch | Info-Seite findest du weitere Hinweise und eine umfangreichere Wörterliste. |
Diskussion
Verben mit tsch
| Schwierig ist diese Buchstabenfolge in Ableitungen bei Verben in der 2. Person Einzahl. Hier schreiben wir sechs Konsonantenbuchstaben hintereinander, zum Beispiel: rutschen - ich rutsche, du rutschst. Diese Wörter sind daher nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch nur schlecht zu lesen. Hier “verschlucken” wir beim normalen Sprechen oft das s oder t. Am besten ist es, du bildest von solchen Wörtern immer zuerst die Grundform (z. B. rutschen). Dann schreibe den Wortstamm: rutsch und hänge die Endung für die 2. Person Einzahl = st an. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hier ein paar wichtige Wörter: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Nomen und Adjektive mit der Buchstabenfolge tsch
| Nomen und Adjektive werden dir keine großen Schwierigkeiten bereiten.
Suche bei einsilbigen Wörtern ein Kontrollwort. Sprich mehrsilbigen Nomen in Silben, dann kannst du das t und sch deutlich hören. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vorkommen
Belege/Quellen
| Die Analysen der Grundwörter basieren auf dem Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache von Gerhard Augst, (1998)/ (2009). Die Grundwörter dieses Wortschatzes wurden für die Analyse um weitere und vor allem neuere relevante Grundwörter ergänzt. |
| Weiterführende Informationen zu Wörtern mit tsch |