| Grundwort
|
Bedeutung/Satz
|
2. Pers. Sing.
|
Ableitungen
|
| fletschen
|
Die Zähne fletschen.
|
du fletschst
|
-
|
| flutschen
|
Die Ente flutschte über den zugefrorenen See.
|
du flutschst
|
-
|
| grätschen
|
Der Spieler grätschte zum Ball.
|
du grätschst
|
die Grätsche
|
| hätscheln
|
Die Kinder sind verhätschelt.
|
du hätschelst
|
-
|
| klatschen
|
Wir klatschen in die Hände.
|
du klatschst
|
der Klatsch
|
| knatschen
|
Das Kind knatscht die ganze Zeit.
|
du knatschst
|
-
|
| knautschen
|
Wir knautschen das Papier zusammen.
|
du knautschst
|
-
|
| knutschen
|
Sie lässt sich von ihrem Freund knutschen.
|
du knutschst
|
-
|
| latschen
|
Die Kinder latschen durch den Wald.
|
du latschst
|
-
|
| lutschen
|
Wir lutschen ein Eis.
|
du lutschst
|
-
|
| plätschern
|
Der Bach plätschert leise.
|
er plätschert
|
-
|
| quatschen
|
Wir haben lange miteinander gequatscht.
|
du quatschst
|
der Quatsch
|
| quetschen
|
Ich habe mir den Finger gequetscht.
|
du quetschst
|
-
|
| quietschen
|
Die Kinder quietschen vergnügt.
|
du quietschst
|
-
|
| rutschen
|
Er rutscht auf der Bananenschale aus.
|
du rutschst
|
die Rutsche
|
| tatschen
|
Ich mag es nicht, betatscht zu werden.
|
du tatschst
|
-
|
| tratschen
|
Ihr sollt nicht über andere tratschen.
|
du tratschst
|
der Tratsch
|
| watscheln
|
Die Enten watscheln an Land.
|
du watschelst
|
-
|
| zwitschern
|
Ich mag es, wenn die Vögel zwitschern.
|
du zwitscherst
|
-
|